Seitenbanner

Nachricht

7 Arten von feuerfesten Korund-Rohstoffen, die üblicherweise in feuerfesten Gussmassen verwendet werden

01 Sintered Korund
Sinterkorund, auch als gesinterte Tonerde oder halbgeschmolzene Tonerde bekannt, ist ein feuerfester Klinker, der aus kalzinierter Tonerde oder Industrietonerde als Rohmaterial hergestellt, zu Kugeln oder Grünkörpern gemahlen und bei einer hohen Temperatur von 1750–1900 °C gesintert wird.

Gesinterte Tonerde mit einem Aluminiumoxidanteil von über 99 % besteht meist aus direkt verbundenem, gleichmäßig feinkörnigem Korund. Die Gasemissionsrate liegt unter 3,0 %, die Volumendichte erreicht 3,60 %/Kubikmeter, die Feuerfestigkeit liegt nahe dem Schmelzpunkt von Korund, die Tonerde weist eine gute Volumenstabilität und chemische Stabilität bei hohen Temperaturen auf und wird durch reduzierende Atmosphären, geschmolzenes Glas und geschmolzenes Metall nicht erodiert. Sie weist eine gute mechanische Festigkeit und Verschleißfestigkeit bei Normal- und Hochtemperatur auf.

02Geschmolzener Korund
Schmelzkorund ist ein künstlicher Korund, der durch Schmelzen von reinem Aluminiumoxidpulver in einem Hochtemperatur-Elektroofen hergestellt wird. Er zeichnet sich durch einen hohen Schmelzpunkt, hohe mechanische Festigkeit, gute Temperaturwechselbeständigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und einen geringen linearen Ausdehnungskoeffizienten aus. Schmelzkorund ist ein Rohstoff für die Herstellung hochwertiger Spezialfeuerfestmaterialien. Zu den wichtigsten Materialien gehören geschmolzener weißer Korund, geschmolzener brauner Korund, subweißer Korund usw.

03Geschmolzener weißer Korund
Geschmolzener weißer Korund wird aus reinem Aluminiumoxidpulver hergestellt und bei hohen Temperaturen geschmolzen. Er hat eine weiße Farbe. Der Schmelzprozess von weißem Korund ist im Wesentlichen ein Prozess des Schmelzens und der Rekristallisation von industriellem Aluminiumoxidpulver. Es findet kein Reduktionsprozess statt. Der Al2O3-Gehalt beträgt mindestens 9 %, und der Gehalt an Verunreinigungen ist sehr gering. Die Härte ist etwas geringer als bei braunem Korund und die Zähigkeit etwas geringer. Wird häufig zur Herstellung von Schleifwerkzeugen, Spezialkeramik und modernen feuerfesten Materialien verwendet.

04Geschmolzener brauner Korund
Geschmolzener brauner Korund wird aus hochtonerdehaltigem Bauxit als Hauptrohstoff hergestellt, mit Koks (Anthrazit) vermischt und in einem Hochtemperatur-Elektroofen bei Temperaturen über 2000 °C geschmolzen. Geschmolzener brauner Korund hat eine dichte Textur und eine hohe Härte und wird häufig in Keramik, Präzisionsgussteilen und modernen feuerfesten Materialien verwendet.

05Subweißer Korund
Subweißer Korund wird durch Elektroschmelzen von Bauxit erster oder spezieller Güte unter reduzierender Atmosphäre und kontrollierten Bedingungen hergestellt. Beim Schmelzen werden Reduktionsmittel (Kohlenstoff), Absetzmittel (Eisenspäne) und Entkohlungsmittel (Eisenhaut) hinzugefügt. Da seine chemische Zusammensetzung und seine physikalischen Eigenschaften denen von weißem Korund ähneln, wird er als subweißer Korund bezeichnet. Seine Schüttdichte liegt über 3,80 g/cm³ und seine scheinbare Porosität unter 4 %. Er ist ein ideales Material für die Herstellung von modernen feuerfesten und verschleißfesten Materialien.

06Chromkorund
Auf der Basis von weißem Korund werden 22 % Chrom hinzugefügt und es wird durch Schmelzen in einem Lichtbogenofen hergestellt. Die Farbe ist purpurrot. Die Härte ist etwas höher als bei braunem Korund, ähnlich wie bei weißem Korund, und die Mikrohärte kann 2200–2300 kg/mm² betragen. Die Zähigkeit ist höher als bei weißem Korund und etwas niedriger als bei braunem Korund.

07Zirkonkorund
Zirkonkorund ist eine Art künstlicher Korund, der durch Schmelzen von Aluminiumoxid und Zirkoniumoxid bei hohen Temperaturen in einem Lichtbogenofen, Kristallisieren, Abkühlen, Zerkleinern und Sieben hergestellt wird. Die Hauptkristallphase von Zirkoniumkorund ist α-Al2O3, die sekundäre Kristallphase ist Baddeleyit, und es gibt auch eine geringe Menge einer Glasphase. Die Kristallmorphologie und -struktur von Zirkoniumkorund sind wichtige Faktoren für seine Qualität. Zirkoniumkorund zeichnet sich durch hohe Härte, gute Zähigkeit, hohe Festigkeit, dichte Textur, starke Schleifkraft, stabile chemische Eigenschaften und gute Temperaturwechselbeständigkeit aus. Es wird häufig in der Schleifmittel- und Feuerfestindustrie verwendet. Je nach Zirkoniumoxidgehalt kann es in zwei Produktstufen unterteilt werden: ZA25 und ZA40.

38
32

Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2024
  • Vorherige:
  • Nächste: