Produktleistung:Es verfügt über eine hohe Volumenstabilität bei hohen Temperaturen, eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit und weitere Eigenschaften.
Hauptanwendungen:Wird hauptsächlich in Übergangszonen von Zementdrehöfen, Zersetzungsöfen, Tertiärluftkanälen und anderen thermischen Geräten verwendet, die eine Temperaturschockbeständigkeit erfordern.
Produkteigenschaften:Als Grundmaterial der Feuerfestindustrie zeichnen sich Tonerdesteine durch hohe Feuerfestigkeit, eine relativ hohe Erweichungstemperatur (ca. 1500 °C) und gute Erosionsbeständigkeit aus. Sie werden häufig in Industrieöfen verschiedener Branchen eingesetzt. Aufgrund des hohen Korundphasengehalts herkömmlicher Tonerdesteine sind die Korundphasenkristalle in den Sinterprodukten jedoch größer und können bei schneller Abkühlung und Erwärmung leicht reißen und abblättern. Die Thermoschockstabilität bei Wasserkühlung auf 1100 °C beträgt nur das 2- bis 4-Fache. In der Zementproduktion können Tonerdesteine aufgrund von Sintertemperaturbeschränkungen und Leistungsanforderungen an die Haftung feuerfester Materialien an der Ofenaußenhaut nur in der Übergangszone des Drehrohrofens, im Ofenende und im Vorwärmer des Zersetzungsofens verwendet werden.
Abplatzsichere Tonerdesteine sind Tonerdesteine mit abplatzsicheren Eigenschaften, die auf Basis von Aluminiumklinker hergestellt und mit ZrO2 oder anderen Materialien versetzt werden. Sie lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: abplatzsichere Tonerdesteine mit ZrO2 und abplatzsichere Tonerdesteine ohne ZrO2.
Abplatzsichere Tonerdesteine halten hohen Temperaturen stand, schrumpfen nicht und dehnen sich gleichmäßig aus, kriechen oder kollabieren nicht, haben eine sehr hohe Normaltemperaturfestigkeit und thermische Hochtemperaturfestigkeit, eine hohe Erweichungstemperatur und sind hitzebeständig. Sie halten plötzlichen Temperaturschwankungen oder ungleichmäßiger Erwärmung stand und reißen oder blättern nicht ab. Der Unterschied zwischen abplatzsicheren Tonerdesteinen mit ZrO2 und abplatzsicheren Tonerdesteinen ohne ZrO2 liegt in ihren unterschiedlichen Anti-Abplatzmechanismen. ZrO2-haltige, abplatzsichere Tonerdesteine verwenden Zirkonmaterialien und profitieren so von hervorragender Korrosionsbeständigkeit. ZrO2 ist beständig gegen Schwefel-Chlor-Alkali-Erosion. Gleichzeitig durchläuft das im Zirkon enthaltene SiO2 bei hohen Temperaturen eine Kristallphasenumwandlung von Cristobalit in eine Quarzphase, was zu einer gewissen Volumenausdehnung führt und somit das Risiko einer Schwefel-Chlor-Alkali-Erosion verringert. Gleichzeitig verhindert es Abplatzungen bei Heiß- und Kaltprozessen. Durch die Zugabe von Andalusit zu den Tonerdesteinen werden abplatzfeste Tonerdesteine ohne ZrO2 hergestellt. Der Andalusit im Produkt wird zur sekundären Mullitisierung im Zementofen verwendet. Er erzeugt einen irreversiblen Mikroexpansionseffekt, sodass das Produkt beim Abkühlen nicht schrumpft. Dies gleicht die Schrumpfspannung aus und verhindert ein strukturelles Ablösen.
Im Vergleich zu abplatzsicheren Tonerdesteinen ohne ZrO2 weisen abplatzsichere Tonerdesteine mit ZrO2 eine bessere Beständigkeit gegen das Eindringen und die Erosion von Schwefel-, Chlor- und Alkalikomponenten auf und verfügen daher über bessere Abplatzschutzeigenschaften. Da ZrO2 jedoch ein seltenes Material ist, ist es teuer, sodass Kosten und Preis höher sind.Anti-Flocking-Hochtonerdesteine mit ZrO2 werden nur in der Übergangszone von Zementdrehöfen verwendet. Anti-Flocking-Hochtonerdesteine ohne ZrO2 werden hauptsächlich in Zersetzungsöfen von Zementproduktionslinien verwendet.

Veröffentlichungszeit: 28. März 2024