Der Winderhitzer eines Hochofens ist ein wichtiger Kernofen im Eisenherstellungsprozess. Hochtonerdesteine werden als Basisprodukt feuerfester Materialien häufig in Winderhitzern verwendet. Aufgrund des großen Temperaturunterschieds zwischen Ober- und Unterteil des Winderhitzers variieren die in den einzelnen Abschnitten verwendeten feuerfesten Materialien stark. Zu den Hauptbereichen, in denen Hochtonerdesteine verwendet werden, gehören Hochofengewölbe, große Wände, Regeneratoren, Brennkammern usw. Details wie folgt:
1. Kuppel
Das Gewölbe ist der Raum, der die Brennkammer mit dem Regenerator verbindet und die Arbeitsschicht aus Ziegeln, die Füllschicht und die Isolierschicht umfasst. Da die Temperatur im Gewölbebereich des Hochofens sehr hoch ist und über 1400 °C liegt, werden in der Arbeitsschicht Tonerdesteine mit geringer Kriechneigung verwendet. Auch Silikasteine, Mullitsteine, Sillimanit- und Andalusitsteine können in diesem Bereich verwendet werden. ;
2. Große Wand
Die große Wand des Winderhitzers bezieht sich auf den umgebenden Wandteil des Winderhitzerkörpers, einschließlich der Arbeitsschicht aus Ziegeln, der Füllschicht und der Isolierschicht. Für die Arbeitsschichtsteine werden je nach den unterschiedlichen Temperaturen darüber und darunter unterschiedliche feuerfeste Steine verwendet. Im mittleren und unteren Teil werden hauptsächlich Steine mit hohem Aluminiumoxidgehalt verwendet.
3. Regenerator
Der Regenerator ist ein mit Gittersteinen gefüllter Raum. Seine Hauptfunktion besteht darin, die inneren Gittersteine zum Wärmeaustausch mit heißem Rauchgas und Verbrennungsluft zu nutzen. In diesem Teil werden kriecharme Tonerdesteine verwendet, hauptsächlich in der mittleren Position.
4. Brennkammer
Die Brennkammer ist der Raum, in dem Gas verbrannt wird. Die Anordnung der Brennkammer hängt stark vom Ofentyp und der Struktur des Hochofens ab. In diesem Bereich werden hauptsächlich Tonerdesteine verwendet. Kriecharme Tonerdesteine werden in Hochtemperaturbereichen verwendet, während gewöhnliche Tonerdesteine in Mittel- und Niedertemperaturbereichen eingesetzt werden können.
Veröffentlichungszeit: 27. März 2024