Seitenbanner

Nachricht

Feuerfeste Materialien für Koksöfen

In Koksöfen kommen viele verschiedene feuerfeste Materialien zum Einsatz, und jedes Material hat seine spezifischen Anwendungsszenarien und Leistungsanforderungen. Im Folgenden sind die in Koksöfen häufig verwendeten feuerfesten Materialien und ihre Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt:

1. Häufig verwendete feuerfeste Materialien in Koksöfen
Siliziumsteine

Eigenschaften: hohe Temperaturbeständigkeit (über 1650 °C), Säurekorrosionsbeständigkeit und gute thermische Stabilität.

Anwendung: Wird hauptsächlich in Hochtemperaturbereichen wie der Brennkammer, der Verkokungskammer und dem Ofendach des Koksofens verwendet.

Vorsichtsmaßnahmen:

Siliziumsteine ​​neigen bei Temperaturen unter 600 °C zur Kristallumwandlung, was zu Volumenänderungen führt. Daher sollten sie in Niedrigtemperaturbereichen vermieden werden.

Während des Baus müssen die Ziegelfugen streng kontrolliert werden, um eine Ausdehnung der Ziegelfugen bei hohen Temperaturen zu verhindern.

 

Hochtonerdesteine

Eigenschaften: hohe Feuerfestigkeit (über 1750 °C), gute Temperaturwechselbeständigkeit und starke Korrosionsbeständigkeit.

Anwendung: Wird in der Ofenwand, im Ofenboden, in der Wärmespeicherkammer und anderen Teilen des Koksofens verwendet.

Vorsichtsmaßnahmen:

Ziegel mit hohem Tonerdegehalt weisen eine schwache Beständigkeit gegen alkalische Korrosion auf und müssen den direkten Kontakt mit alkalischen Substanzen vermeiden.

Beim Bau muss auf das Trocknen und Brennen des Ziegelkörpers geachtet werden, um Rissbildung zu vermeiden.

 

Schamotteziegel

Eigenschaften: gute Hitzebeständigkeit, niedrige Kosten, gute Thermoschockbeständigkeit.

Anwendung: Wird in Niedertemperaturbereichen wie dem Abzug des Koksofens und dem unteren Teil der Wärmespeicherkammer verwendet.

Hinweise:

Die Feuerfestigkeit von Tonziegeln ist gering und sie sind für Hochtemperaturbereiche nicht geeignet.

Achten Sie auf Feuchtigkeitsbeständigkeit, um Festigkeitsverluste durch Wasseraufnahme zu vermeiden.

 

Magnesiumstein

Eigenschaften: hohe Feuerfestigkeit und starke Beständigkeit gegen alkalische Erosion.

Anwendung: Wird im Boden und Ofen des Koksofens und anderen Teilen verwendet, die mit alkalischen Substanzen in Kontakt kommen.

Hinweise:

Magnesiumsteine ​​nehmen leicht Wasser auf und müssen richtig gelagert werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Der Wärmeausdehnungskoeffizient von Magnesiumsteinen ist groß und es sollte auf Thermoschockprobleme geachtet werden.

 

Siliziumkarbidsteine

Eigenschaften: hohe Wärmeleitfähigkeit, Verschleißfestigkeit und ausgezeichnete Temperaturschockbeständigkeit.

Anwendung: Wird in der Ofentür, der Ofenabdeckung, dem Brenner und anderen Teilen des Koksofens verwendet, die eine schnelle Wärmeableitung erfordern.

Hinweise:

Siliziumkarbidsteine ​​sind teuer und müssen mit Bedacht ausgewählt werden.

Vermeiden Sie den Kontakt mit stark oxidierenden Gasen, um eine Oxidation zu verhindern.

 

Feuerfeste Massen

Merkmale: einfache Konstruktion, gute Integrität und ausgezeichnete Wärmeschockbeständigkeit.

Anwendung: Wird für Koksofenreparaturen, Teile mit komplexen Formen und Integralguss verwendet.

Hinweise:

Die während des Baus hinzugefügte Wassermenge muss streng kontrolliert werden, um eine Beeinträchtigung der Festigkeit zu vermeiden.

Um Rissbildung zu vermeiden, muss die Temperatur beim Backen langsam erhöht werden.

Feuerfeste Faser

Eigenschaften: geringes Gewicht, gute Wärmeisolierung und ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit.

Anwendung: Wird für die Isolierschicht von Koksöfen verwendet, um den Wärmeverlust zu verringern.

Hinweise:

Feuerfeste Fasern sind nicht widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen und müssen vor äußeren Beschädigungen geschützt werden.

Bei dauerhaft hohen Temperaturen kann es zu Schrumpfungen kommen, die eine regelmäßige Kontrolle erfordern.

Korundsteine

Eigenschaften: extrem hohe Feuerfestigkeit (über 1800 °C) und starke Korrosionsbeständigkeit.

Anwendung: Wird in Hochtemperatur- und Erosionsbereichen von Koksöfen verwendet, beispielsweise rund um Brenner.

Vorsichtsmaßnahmen:

Korundsteine ​​sind teuer und müssen mit Bedacht ausgewählt werden.

Achten Sie beim Bau auf die Dichtheit der Ziegelfugen.

2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von feuerfesten Koksofenmaterialien
Materialauswahl

Wählen Sie feuerfeste Materialien entsprechend der Temperatur der verschiedenen Teile des Koksofens, der korrosiven Medien (sauer oder alkalisch) und der mechanischen Belastung sinnvoll aus.

Vermeiden Sie die Verwendung von feuerfesten Materialien mit niedriger Temperatur in Hochtemperaturbereichen, um Materialversagen zu vermeiden.

Bauqualität

Kontrollieren Sie die Größe der Ziegelfugen genau und verwenden Sie geeigneten feuerfesten Schlamm, um die Dichte des Mauerwerks sicherzustellen.

Bei feuerfesten Massen muss die Konstruktion entsprechend dem Verhältnis erfolgen, um eine übermäßige Wasserzugabe zu vermeiden, die die Festigkeit beeinträchtigt.

Backofenbetrieb

Neu gebaute oder reparierte Koksöfen müssen gebrannt werden. Die Temperatur sollte während des Brennens langsam erhöht werden, um Risse oder Abblättern der feuerfesten Materialien durch plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden.

Tägliche Wartung

Überprüfen Sie die feuerfesten Materialien von Koksöfen regelmäßig auf Verschleiß, Erosion und Risse und reparieren Sie sie rechtzeitig.

Vermeiden Sie einen Übertemperaturbetrieb der Koksöfen, um eine vorzeitige Beschädigung der feuerfesten Materialien zu verhindern.

Lagerung und Konservierung

Feuerfeste Materialien sollten in einer trockenen Umgebung gelagert werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden (insbesondere Magnesiasteine ​​und feuerfeste Massen).

Feuerfeste Materialien unterschiedlicher Materialien sollten getrennt gelagert werden, um Verwechslungen vorzubeugen.

Zusammenfassung
Zu den üblicherweise in Koksöfen verwendeten feuerfesten Materialien gehören Silikasteine, Tonerdesteine, Tonziegel, Magnesiasteine, Siliziumkarbidsteine, feuerfeste Gussmassen, feuerfeste Fasern und Korundsteine. Bei der Verwendung sollten die Materialien entsprechend den spezifischen Arbeitsbedingungen ausgewählt werden. Dabei sollte auf die Konstruktionsqualität, den Ofenbetrieb und die tägliche Wartung geachtet werden, um die Lebensdauer des Koksofens zu verlängern.

焦炉用粘土砖2
浇注料施工
焦炉硅砖1
76

Beitragszeit: 05.03.2025
  • Vorherige:
  • Nächste: