
In zahlreichen Hochtemperatur-IndustriebereichenMagnesia-Kohlenstoffsteinespielen als feuerfestes Hochleistungsmaterial eine entscheidende Rolle. Sie bestehen hauptsächlich aus Magnesiumoxid und Kohlenstoff und weisen dank einzigartiger Formulierungen und Verfahren hervorragende Eigenschaften auf, was sie zur idealen Auskleidungswahl für viele Hochtemperaturgeräte macht.
Ein treuer Wächter in der Eisen- und Stahlverhüttung
In der Eisen- und Stahlindustrie sind Magnesia-Carbon-Steine unverzichtbar. Beim Konverterschmelzen herrschen extrem raue Bedingungen im Ofen: Die Temperaturen steigen auf 1600–1800 °C, es kommt zu heftigen Temperaturschwankungen und starker Schlackenauswaschung. Dank ihrer hervorragenden Thermoschockbeständigkeit und Schlackenerosionsbeständigkeit schützen Magnesium-Carbon-Steine die Konverterauskleidung zuverlässig, insbesondere in Schlüsselbereichen wie dem Schlackenlinien- und Schmelzbadbereich. Sie verlängern die Lebensdauer der Konverterauskleidung deutlich, reduzieren die Anzahl der Ofenreparaturen erheblich und gewährleisten die Kontinuität und Effizienz der Produktion.
Beim Schmelzprozess im Lichtbogenofen stellen die Erosion von geschmolzenem Stahl und Schlacke sowie die Hochtemperaturstrahlung des Lichtbogens eine ernsthafte Bedrohung für die Ofenauskleidung dar. Magnesium-Kohlenstoff-Steine, die in Teilen wie der Ofenwand, dem Ofenboden und dem Abstichloch verwendet werden, widerstehen diesen schädlichen Faktoren jedoch wirksam, gewährleisten den stabilen Betrieb des Ofenkörpers und bieten eine solide Garantie für die Produktion von hochwertigem Stahl.
Raffinationsöfen dienen der weiteren Reinigung und Raffination von geschmolzenem Stahl. In Pfannenraffinationsöfen werden Teile wie die Schlackenlinie und die Pfannenwand durch starkes Rühren und Hochtemperaturtests der Reinigung durch geschmolzene Schlacke ausgesetzt. Der breite Einsatz von Magnesium-Kohlenstoff-Steinen ermöglicht es ihnen nicht nur, rauen Arbeitsbedingungen standzuhalten, sondern gewährleistet auch die Raffinationswirkung und die Sicherheit der Pfanne und trägt so zur Herstellung von reinerem und hochwertigerem Stahl bei. Gleichzeitig reduziert die Verwendung von Magnesium-Kohlenstoff-Steinen in der Dauerschicht und der Arbeitsschicht der Pfanne, insbesondere in der Arbeitsschicht, die in direktem Kontakt mit geschmolzenem Stahl und Schlacke steht, den Verlust beim Pfannenumschlag, wodurch die Lebensdauer und Umschlageffizienz der Pfanne erheblich verbessert und die Produktionskosten gesenkt werden.
Ein zuverlässiger Partner in der Nichteisenmetallverhüttung
Auch im Bereich der Nichteisenmetallverhüttung eignen sich Magnesium-Kohlenstoff-Steine hervorragend. Ein Beispiel hierfür ist der Kupferraffinationsofen. Der Schlackenbereich seiner Auskleidung ist der doppelten Erosion durch Kupferschmelze und Raffinationsschlacke ausgesetzt, und es kommt häufig zu Temperaturschwankungen. Dank ihrer guten Erosionsbeständigkeit und der Fähigkeit, sich an Temperaturschwankungen anzupassen, leisten Magnesium-Kohlenstoff-Steine hier zuverlässige Dienste und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf des Kupferraffinationsprozesses.
Der Hochtemperaturbereich der Auskleidung des Ferronickel-Schmelzofens muss der starken alkalischen Erosion der Ferronickel-Schlacke und den hohen Temperaturen standhalten. Dank ihrer Eigenschaften können Magnesium-Kohlenstoff-Steine diese Herausforderungen effektiv bewältigen und eine effiziente und stabile Produktion der Ferronickel-Schmelzung unterstützen.
Ein fähiger Assistent für andere Hochtemperaturöfen
In großen Induktionsschmelzöfen bestehen einige Auskleidungen aus Magnesia-Kohlenstoff-Steinen. Die hohen Temperaturen und die Auswaschung der Metallschmelze stellen hohe Anforderungen an die Ofenauskleidung. Magnesium-Kohlenstoff-Steine sind diesen Arbeitsbedingungen gut gewachsen und gewährleisten den normalen Betrieb des Induktionsofens sowie die effiziente Durchführung von Metallschmelzarbeiten.
Bei lokalen Schäden an Öfen wie Konvertern und Pfannen können Magnesium-Kohlenstoff-Steine zur Reparatur in spezielle Formen gebracht werden. Ihre Eigenschaft, die Leistungsfähigkeit von Öfen schnell wiederherzustellen, reduziert Anlagenausfallzeiten und verbessert die Produktionseffizienz.
Magnesium-Kohlenstoff-Steine haben sich in vielen Bereichen bewährt, beispielsweise in der Eisen- und Stahlverhüttung, der Nichteisenmetallverhüttung und anderen Hochtemperaturöfen. Ihre hervorragende Leistung bietet eine solide Garantie für eine effiziente und stabile Produktion in verschiedenen Branchen. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl von Auskleidungen für Hochtemperaturanlagen in verwandten Branchen haben, sollten Sie Magnesium-Kohlenstoff-Steine in Betracht ziehen, die Ihrer Produktion einen unerwarteten Mehrwert verleihen.

Beitragszeit: 08.08.2025